PVC-Kühlleitung von 225 mm für 5 Fensterprofil-Extruder
Pistal installiert in Belgien (Brüssel) eine PVC-Leitung um 5 Extruder abzukühlen. Der kleinste Durchmesser beträgt 63 mm und der größte 225 mm. Die Extruder entwickeln eine Temperatur von +185 °C die durch Abkühlung konstant gehalten werden muß. Daher müßen die Leitungen über zwei Kühlaggregate führen, um diese Temperatur zu gewährleisten. Alle diese Leitungen und Anschlüsse wurden von unserer Firma aufgebaut.
Alle Schrauben haben die Abmessungen von M16 * 85mm und M20 * 120 mm.
Die Vibrationauffänger sind an der Pumpe direkt angeschlossen.
Die Vorfiltern, Hauptfiltern und Pumpen sind genau axial aufgebaut. Die Schwallbehälter sind aus Edelstahl 6 mm Wandstärke mit einem Volumen von 45 m3 einer anderen Firma aufgebaut worden.
Die Ausgleichleitung von 225 mm ist zwischen den beiden Schwallbehälter eingebaut.
Die Kernbohrungen werden vom Chef selbst angewertigt da die Axen genau auf den Millimeter genau sein müßen.
Alle Verbindungen sind dicht und das bei einem Arbeitsdruck von 20 bar.
Die Rücklaufleitung von 225 mm wird in die Schwallbehältern angeschlossen. Länge des Rohr beträgt 18 Meter.
Die Verbindungsanschlüsse von 150 mm und 225 mm sind an den Schwallbehältern fixiert
Die Kernbohrungen befinden sich genau in den Axen der Anschlußleitungen.
Die beiden Kühlaggregate sind auch an die Ringleitungen angeschloßen und funktionieren sofort auf Anhieb.
Tripond Teichfolie flüssig
Wir haben STEIN, STAHL PE-HD und PVC mit " tripond Teichfolie flüssig " behandelt. Wir werden über das Verarbeiten sowie über die Haftung dieses Produktes, hier berichten.
1) Nach 3 Stunden sieht es schon sehr gut mit der Haftung aus. ( Mit Handnagel abgedrückt, kein Lösen der Teichfolie vom Material.)
2) 4 Stunden nach der 2 Auflage, diese 2 Auflage trocknet sehr schnell und die Haftigkeit der Teichfolie ist auf allen Materialien fest.
3) 6 Stunden nach der 3 Auflage, die Hautstärke beträgt 1,2 mm ( Pinselauftrag), kein unregelmäßiges Verlaufen, sehr gute Haftigkeit, nach 24 Stunden, gute Aushärtung, glatte Oberfläche, gleichmäßige Hautbildung und hält auf allen Materialien, kein Unterschied zufinden.
Für eine Alternative im Teichbau mit Beton ist die Tripond Teichfolie flüssig, auf jedenfall zu empfehlen und ist auch preislich sehr interessant und günstiger gegenüber anderen Materialien.
Für Gartenteiche, Springbrunnenbecken, Bachläufe und Fischzuchtbecken
• Die flüssige Teichfolie eignet sich als Dichtungsanstrich und wird auf Oberflächen wie Beton, Stein und Metall aufgetragen
• Einsetzbar im Trinkwasser-, Futter- und Lebensmittelbereich
• l Liter ist ausreichend für 1,5 - 2qm
• Verarbeitung und Trocknung auch bei niederigen Temperaturen!
• Achtung, die Flüssigfolie ist nicht beständig gegenüber lösemittelhaltige Reiniger!
Noch einfacher geht es nicht! Die flüssige Teichfolie wird einfach in 2 - 3 Lagen auf einen trockenen und sauberen Untergrund aufgetragen. Streichen, Sprühen und Rollen, je nach Bedarf läßt sich das Material einfach verarbeiten. Tripond Teichfolie flüssig ist lebensmittelecht, kostengünstig und sehr ergiebig. Ideal einsetzbar in Garten- und Koiteichen, Bachläufen, Schwimmteichen, Wassertanks, Kanälen, zur Abdichtung von Terrassen und Balkonen etc.. Tripond Teichfolie flüssig ist sofort einsetzbar, es ist kein Mischen mit einem Aktivator notwenig! Auch einsetzbar auf schwierigen und rissigen Untergründen zur nachträglichen Versiegelung.
Art.-Nr. | Bezeichnung | Menge / L | Reichweite / qm | VE |
64010070 | Teichfolie flüssig, Farbe schwarz | 1 | 1,5 - 2 | 10 |
64010072 | Teichfolie flüssig, Farbe schwarz | 10 | 15 - 20 | 4 |
64010073 | Teichfolie flüssig, Farbe schwarz | 30 | 45 - 60 | 2 |
Anwendungsgebiet
Tripond Teichfolie flüssig / schwarz wird als Schutzanstrich in Gartenteichen, Bachläufen und Hälterungsbecken für Beton- und Metalloberflächen verwendet. Einsetzbar im Trinkwasser-, Futter- und Lebensmittelbereich.
Eigenschaften
Tripond Teichfolie flüssig / schwarz ist phenolfrei und nach dem Austrocknen geruchs- und geschmacksfrei (gem. KTW Empfehlung). Der durchgetrocknete Anstrich ist wärmebeständig, beständig gegenüber Einwirkungen von anorganischen und organischen Salzen, aggressiven Wässern, Kohlensäure und anderen schwachen anorganischen Säuren. Der Anstrich weist eine gute Haftung und Deckkraft auf und ist sehr wirtschaftlich zu verarbeiten (streich- und spritzbar). In seiner Zusammensetzung entspricht das Material den Anforderungen der Technischen Lieferbedingungen der DB TL 918 300, Blatt 73, Stoff-Nr. 673.11.
Untergrund
Der zu behandelnde Untergrund muss sauber, trocken, öl- und fettfrei sowie fest und tragfähig sein. Lose Bestandteile sind zu entfernen, Fehlstellen im Mauerwerk und Beton sind mit geeignetem Mörtel auszubessern. Frische Betonflächen müssen ausreichend durchgetrocknet sein (Restfeuchte < 3%). Bei neu betonierten Flächen ist eine Wartezeit von ca. 28 Tagen vor Aufbringung der flüssigen Teichfolie notwendig. Auf feuchtem Untergrund trocknet die Teichfolie nicht ab. Metalloberflächen müssen ggf. handentrostet werden (Norm-Reinheitsgrad C ST 2).
Gemauerte Becken mit breiten Fugen müssen komplett mit einer Dichtungsschlämme versehen werden, idealerweise eine flexible Dichtungsschlämme.
Sollte ein Voranstrich notwendig erscheinen (staubige und verschmutzte Untergründe), empfehlen wir die Flüssigfolie mit Terpentin im Verhältnis (800ml Flüssigfolie : 200 ml Terpentin zu verdünnen)
Verarbeitung
Auf den vorgereinigten, trockenen und staubfreien Untergrund wird Tripond Teichfolie flüssig / schwarz in drei Arbeitsgängen durch Streichen, Rollen oder im Airless-Spritzverfahren aufgetragen. Ein zweiter und dritter Anstrich ist erst aufzutragen, wenn der erste Anstrich durchgetrocknet ist. Zwischen den einzelnen Anstrichen ist erfahrungsgemäß eine Wartezeit von einem Tag einzuhalten.
Ein Befüllen der bestrichenen Becken und Teiche Silos kann erst nach Durchtrocknung des Anstriches erfolgen. Erfahrungsgemäß ist eine Wartezeit von 7 Werktagen einzuhalten.
In Becken und Silos stets von unten nach oben streichen sowie bei der Verarbeitung und Trocknung für gute Belüftung sorgen!
Materialverbrauch / Folgende Richtwerte werden empfohlen:
Anzahl der Anstriche |
Verbrauchsmengen (l/m²) |
||
|
auf Beton |
|
auf Metall |
2 |
0,40 - 0,50 |
|
0,15 - 0,20 |
3 |
0,55 - 0,65 |
|
0,35 - 0,40 |
Die genauen Verbrauchsmengen sind von der Beschaffenheit des Untergrundes abhängig. Sie können daher von den genannten Richtwerten abweichen. Die Schichtdicke bei drei Anstrichen beträgt ca. 1mm!
Tripond Teichfolie flüssig / schwarz wird in Gebinden mit einem Nettoinhalt von 1L, 5L, 10L und 30L geliefert.
Lagerbedingungen
Lagerfähigkeit : in original verschlossenen Gebinden 12 Monate
Lagertemperatur : Material ist nicht frostempfindlich
Technische Daten
Bindemittel : Bitumen
Lösemittel : Testbenzin
Wärmebeständigkeit bei 100°C : kein Ablaufen
Erweichungspunkt RuK des eingesetzten
HVB-Bitumen : 90 °C – 100 °C
Farbe : schwarz
Dichte bei 20ºC (DIN 52 004) : ca. 900 kg/m³
Festkörpergehalt : ca. 53 Gew.-%
Trockenzeit bis zur Staubtrockenheit : ca. 1 Stunde (bei 20ºC, 30m Naßschicht) (DIN 53 150)
Kältebeständigkeit bei 4ºC (DIN 53 152) : keine Risse beim Biegen
Flammpunkt (DIN 53 213, Teil 1) : >39ºC
Sicherheitshinweise
Beförderung gemäß Bem. unter E der Rn 2301.
Produkt ist entzündlich, daher von Zündquellen fernhalten und nicht rauchen sowie Behälter dicht geschlossen halten. Gas, Dampf, Rauch, Aerosole nicht einatmen, Berührungen mit der Haut vermeiden und nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. Zum Löschen kein Wasser benutzen.
Die auf dem Etikett befindlichen Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge sind zu beachten. Weitere Informationen zur sicheren Lagerung und Handhabung entnehmen Sie dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt.
Fehlerbehebung:
Sollten sich Teilflächen der aufgetragenen Teichfolie nach einiger Zeit abplatzen, dann ist der Untergrund nicht ausreichend durchgetrocknet oder die Haftung durch Verschmutzungen und Staub im Untergrund eingeschränkt. In diesem Fall ist die abplatzende Fläche von der Flüssigfolie zu reinigen. Der Untergrund sollte anschließend mit einer Drahtbürste gereinigt und angeraut werden. Dann erfolgt ein Voranstrich als Haftgrundvermittler. Wir empfehlen dafür die Flüssigfolie mit Terpentin im Verhältnis (800ml Flüssigfolie : 200 ml Terpentin zu verdünnen) und großzügig einzustreichen.